Entdecken Sie konkrete Strategien und echte Praxisbeispiele, mit denen Compliance im Alltag greifbar, relevant und wirksam wird.

Klare Impulse

Kostenloses Whitepaper

Wie treffen Mitarbeitende in kritischen Situationen die richtige Entscheidung? Dieses Whitepaper zeigt, wie Sie mit Behavioural Compliance das Verhalten nachhaltig verändern.

lawpilots GmbH
Am Hamburger Bahnhof 3
10557 Berlin
Deutschland

 +49 (0)30 22 18 22 80 
kontakt@lawpilots.com

Psychologischer Vorsprung

Verstehen Sie, wie Verhalten wirklich entsteht – und wie Sie mit psychologischen Hebeln regelkonformes Handeln nachhaltig fördern.

Starke Werkzeuge

Erhalten Sie sofort einsetzbare Checklisten, Entscheidungshilfen und Impulse für eine lebendige und werteorientierte Unternehmenskultur.

Behavioural Compliance

Ein Blick ins Whitepaper 
Behavioural Compliance

Erfahren Sie, wie Sie mit Behavioural Compliance eine Unternehmenskultur schaffen, in der Mitarbeitende aus Überzeugung regelkonform handeln – nicht aus Pflicht, sondern aus Haltung.

Verhalten verstehen: Warum Regeln allein nicht reichen – und welche psychologischen Mechanismen das Entscheidungsverhalten im Arbeitsalltag wirklich prägen.

Kultur als Schlüssel: Wie Unternehmenskultur das Verhalten beeinflusst – und wie Sie ein Umfeld schaffen, in dem ethisches Handeln zur Selbstverständlichkeit wird.

Strategien, die wirken: Von Nudging über positive Verstärkung bis hin zu Vorbildern aus der Führung: Lernen Sie effektive Ansätze kennen, die Verhalten gezielt beeinflussen.

Tools für die Praxis: Nutzen Sie sofort anwendbare Checklisten, Entscheidungshilfen und Schulungskonzepte, um Behavioural Compliance im Alltag zu verankern.

Kostenlos herunterladen

76 %

der Compliance-ExpertInnen sehen eine ethische Unternehmenskultur als Grundlage für verantwortungsvolle Entscheidungen.

84 %

der Unternehmen geben an, dass sie verstärkt auf Werte statt auf Regeln setzen, um richtiges Verhalten zu fördern.

60 %

 weniger Fehlverhalten tritt in Unternehmen mit starker Wertekultur und Behavioural Compliance auf.

Ihre nächsten Schritte


Laden Sie sich jetzt das kostenlose Whitepaper Behavioural Compliance herunter und verankern Sie verantwortungsbewusstes Handeln nachhaltig in Ihrer Unternehmenskultur.



Kostenlos herunterladen

E-Learnings

Darum lawpilots

Expertise

Unternehmen

Ressourcen

Unsere Auszeichnungen

Unsere Partner

Kostenlos herunterladenKostenlos herunterladenKostenlos herunterladenKostenlos herunterladen

So schaffen Sie eine Unternehmenskultur, in der Mitarbeitende aus Überzeugung das Richtige tun – nicht nur, weil es in den Richtlinien steht.

Was ist Behavioural Compliance?
Behavioural Compliance beschreibt einen verhaltensorientierten Ansatz in der Compliance-Arbeit. Ziel ist es, nicht nur Regeln zu kommunizieren, sondern das tatsächliche Verhalten von Mitarbeitenden positiv zu beeinflussen – durch Psychologie, Unternehmenskultur und gezielte Maßnahmen.
Warum ist Behavioural Compliance mehr als ein klassisches Compliance-Programm?
Klassische Programme setzen häufig auf Regelwerke und Schulungen. Doch Wissen allein reicht nicht aus, um regelkonformes Verhalten zu sichern – besonders in Stresssituationen oder unter sozialem Druck. Behavioural Compliance geht darüber hinaus und berücksichtigt gezielt, wie Mitarbeitende tatsächlich Entscheidungen treffen – und wie man dieses Verhalten langfristig beeinflussen kann.
Warum ist die Unternehmenskultur so wichtig für Behavioural Compliance?
Behavioural Compliance setzt dort an, wo Regeln gelebt werden – in der täglichen Praxis. Eine wertebasierte Unternehmenskultur schafft die Rahmenbedingungen dafür: Sie beeinflusst Denk- und Verhaltensmuster, gibt Orientierung in Grauzonen und macht verantwortungsvolles Handeln zur Selbstverständlichkeit.
Welche Vorteile bringt Behavioural Compliance für Unternehmen?
Behavioural Compliance stärkt die gelebte Integrität im Unternehmen und führt zu nachhaltig regelkonformem Verhalten. Sie hilft dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen, Fehlverhalten zu vermeiden und das Vertrauen von Mitarbeitenden, KundInnen und GeschäftspartnerInnen zu stärken. Zudem fördert sie eine wertebasierte Unternehmenskultur, die langfristig zur Stabilität und Glaubwürdigkeit beiträgt. Unternehmen profitieren dadurch nicht nur rechtlich, sondern auch strategisch.
Wie kann Behavioural Compliance umgesetzt werden?
Behavioural Compliance lässt sich durch ein Zusammenspiel aus interaktiven Schulungen, werteorientierter Unternehmenskultur, Führungskräften als Vorbild und verhaltensbasierten Tools umsetzen. Methoden wie Nudging, klare Kommunikation und praxisnahe Lernformate helfen dabei, regelkonformes Verhalten im Alltag nachhaltig zu fördern. Entscheidend ist, dass Maßnahmen nicht nur informieren, sondern Verhalten gezielt beeinflussen.
Was ist der Unterschied zwischen Compliance und Behavioural Compliance?
Klassische Compliance legt den Fokus auf Regeln und deren Einhaltung. Behavioural Compliance geht weiter und setzt auf das tatsächliche Verhalten der Mitarbeitenden – also darauf, warum und wie Entscheidungen im Alltag getroffen werden.
Wie lässt sich Behavioural Compliance in bestehende Programme integrieren?
Behavioural Compliance ergänzt bestehende Compliance-Strukturen sinnvoll, indem sie den Fokus vom reinen Regelwissen auf tatsächliches Verhalten lenkt. Bestehende Schulungen, Kommunikationsmaßnahmen und Richtlinien können gezielt erweitert werden – etwa durch interaktive Formate, Feedbacksysteme oder kulturelle Impulse.

FAQs zu Behavioural Compliance